
Die Müller Spur
Jeder Müller führt Wasser zu seiner Mühle, aber wir führen und laden Sie auf den Müllerweg ein.
Der Müllerweg kann ein angenehmer Familienausflug oder ein lehrreicher und unterhaltsamer Spaziergang in der Natur sein, verbunden mit dem Erlernen des Erbes der Mühlenkunst. Die Gesamtlänge des Weges beträgt 10 km. Der Weg ist markiert und für eigenständige Besichtigungen geeignet. Bučka bei Škocjan, der „pušl’c“ von Dolenjska, eine erklärte zentrale Siedlung mit einem gruppierten Kern, liegt am Gipfel des gleichnamigen Hügels auf einer Höhe von 304 m. Am höchsten Punkt des Hügels, auf dem höchsten Punkt von Bučka, steht die Pfarrkirche St. Matthias, die dem Bučka-Blick einen charakteristischen Stempel verleiht, sodass der Ort auch von der Krško-Ebene, Raka und Vinji Vrh aus gut sichtbar ist. Einige Meter tiefer steht die Kirche des heiligen Martin.
Wanderer am Ausgangspunkt des Weges bei Bučka werden von der Wunschglocke begrüßt. Genießen Sie die Natur und haben Sie eine schöne Zeit! Der Müllerweg beginnt bei der Kirche auf Bučka und führt ins Tal zum Košak-Mühle und dann entlang des Bachs zur Sedlar-Mühle. Die dritte Mühle auf dem Weg ist die gut erhaltene Marjetič-Mühle aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Von den ursprünglich drei Paaren von Steinen, die von Wasserrädern betrieben wurden, ist heute nur noch ein Paar erhalten. In der Mühle wurde früher Weizen, Buchweizen und Gerste gemahlen, da sie drei Wasserräder hatte, die zwei Mühlsteine und einen Hammer antrieben. Auf einem Mühlstein wurde Weißmehl gemahlen, während der andere Buchweizen und Gerste mahlte. Weiter von der Marjetič-Mühle, am linken Ufer des Baches, stehen die Hrovat-Mühle und die Säge. Heute wird eher der Name Hrovat-Säge verwendet, da im Jahr 1908 das Innere in eine Säge umgebaut wurde, später wurde eine zweite Säge gebaut, die von einem großen Wasserrad betrieben wurde und hauptsächlich für den eigenen Bedarf genutzt wurde.
Machen Sie eine Pause am Bogen des Bachs und genießen Sie einen Snack aus Ihrem Rucksack. Von hier führt uns der Weg über die Wiese und weiter nach Dolnje Radulje, wo die Vajs-Mühle steht. Diese ist die am besten erhaltene und gepflegte der neun Mühlen im Tal von Čolniščka und wurde bereits mehrfach als Kulisse für Dokumentarfilme verwendet, die das ethnologische und architektonische Erbe der umliegenden Gegenden darstellen. Neben der Mühle ist auch eine venezianische Säge erhalten. Der Außenbereich der Mühle kann besichtigt werden, und nach vorheriger Vereinbarung auch das Innere. Nach dem Besuch können Sie den Weg an der Remič-Mühle fortsetzen, die in ein Wochenendhaus umgebaut wurde. Das Mühlrad, das der Besitzer an der Rückwand des Hauses angebracht hat, erinnert noch an die Mühle. Nach dem Zweiten Weltkrieg hörte die Mühle mit dem Betrieb auf.
Nach dem Überqueren der Wiese und des Bachs steigen Sie durch den Wald zum Jagdhaus auf und setzen den Weg fort bis nach Bučka, wo der Pfad Sie an der Schule vorbei zurück zur St.-Matthäus-Kirche führt. Die Umgebung von Bučka und die Gemeinde Škocjan bieten viele weitere interessante Orte, die einen Besuch wert sind.
Sie können zum Beispiel den nahegelegenen Ethnologischen Park Zagraški log besuchen oder sich in einer der örtlichen Gaststätten stärken. Natürlich wäre kein Besuch vollständig ohne den speziellen lokalen Wein, Cviček.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an den Tourismusverein Bučka unter der Telefonnummer 041 556 484 oder per E-Mail an: bucka@bucka.info.
SEHENSWERTES IN DER NÄHE: Interessante Orte in der Umgebung